News
Kein HCS-Label für Produkte, die in China vertrieben werden
Die Lage in China stellt für die meisten HCS-zertifizierten Marken, deren Produkte in diesem Land vertrieben werden sollen, ein Problem dar. Kontakte vor Ort haben es ermöglicht, die anwesenden Marken zu verzeichnen. Die ECEAE hat im Herbst 2011 Gespräche mit sämtlichen Marken aufgenommen. Verschiedene Hersteller haben sich bereit erklärt, sich vom chinesischen Markt zurückzuziehen, sollten... Mehr lesen→
China macht einen Rückschritt um zehn Jahre
Bestürzt nahmen wir im Herbst 2011 die Nachricht zur Kenntnis, dass China für alle auf seinem Gebiet vertriebenen Kosmetikprodukte die Durchführung von Tierversuchen anordnete. Weshalb fordert dieser Staat Tests, die für den Vertrieb auf den europäischen oder amerikanischen Märkten bereits durchgeführt wurden? In einem Land, das häufig wegen gesundheitsschädigenden Skandalen von sich reden macht und... Mehr lesen→
Statistiken zu den Strafverfahren 2010 im Tierschutzbereich
Die neuesten vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) veröffentlichten Statistiken zu den Strafverfahren sind recht aufschlussreich. Nachdem sich das Volk am 7. März 2010 vehement gegen die Einführung eines Tierschutzanwalts ausgesprochen hatte, wurde behauptet, die Tiere seien mit dem neuen Recht auf Bundesebene ausreichend geschützt. Begründet wurde dies damit, die Kantone seien verpflichtet, gegen alle festgestellten... Mehr lesen→
Tierversuchsstatistik 2010
Zunahme der Tierversuche und Tests für Kosmetika Gemäss den Statistiken, die das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) am 5. Juli 2011 veröffentlichte, wurden bei Tierversuchen in der Schweiz im Jahr 2010 761’675 Tiere verwendet. Nach einem leichten Rückgang im Vorjahr werden wieder mehr Tiere verwendet. Zurückzuführen ist dies auf Versuche für die Geflügelproduktion, bei denen insgesamt... Mehr lesen→
LSCV – Protokoll der Generalversammlung vom 26. März 2011 in Thônex, Genf
Anwesende Vorstandsmitglieder: Max Moret (Präsident), Luc Fournier (Vizepräsident), Suzann Karagöz, Michèle Loisel, Sylvie Benoît, Egon Naef, Suzanne Wachtl, Maja Schmid Abwesende und entschuldigte Vorstandsmitglieder: Emmanuel Broillet, Ruth Perdrizat, Marina Zumkeller (Rechnungsführerin), Laurianne Nicoulin Traktandenliste 1. Vorlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Bericht des Präsidenten 3. Bericht der Rechnungsführerin und der Rechnungsprüfenden 4. Diskussion und... Mehr lesen→
Preis Naef 2010 geht an Dr. Gilbert Greub
Die Preisverleihung 2010 fand am 15. Januar 2011 zum 11. Mal hintereinander im Genfer Hotel Royal Manotel statt. Dr. Greub vom Institut für Mikrobiologie der Universität Lausanne wurde für seine qualitativ hochstehende Erforschung von Infektionskrankheiten und insbesondere der Lungenentzündung ausgezeichnet. 1,6 Millionen der unter 5-jährigen Kinder sterben jährlich an den Folgen einer Lungenentzündung. Besonders betroffen... Mehr lesen→
LSCV – Protokoll der Generalversammlung vom 27. März 2010 in der Galerie ANIMISTespace in Genf
Anwesende Vorstandsmitglieder: Max Moret (Präsident), Luc Fournier (Vizepräsident), Suzann Karagöz, Laurianne Nicoulin (Protokollführerin), Suzanne Wachtl Abwesende oder entschuldigte Mitglieder: Sylvie Benoit, Emmanuel Broillet, Michèle Loisel, Egon Naef, Ruth Perdrizat, Marina Zumkeller (Rechnungsführerin) Traktandenliste 1. Vorlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Bericht 2009 des Präsidenten 3. Bericht 2009 der Rechnungsführerin und der RechnungsprüferInnen 4. Diskussion... Mehr lesen→
Bundesgericht lehnt ab
Versuche mit Affen an der ETH und der Universität Zürich Nach einem dreijährigen Verfahren legte das Bundesgericht (BG) vor kurzem definitiv ein Dossier ad acta, das sich mit Versuchen an Affen befasste. Die Rechtsinstanz lehnte den Rekurs von zwei Wissenschaftlern des neuroinformatischen Instituts der ETH und der Universität Zürich ab. Im Januar 2006 hatten die... Mehr lesen→
Versuche an Affen in Zürich nicht bewilligt
Der Beschluss der Kommission für Tierversuche, zwei Versuche an Affen abzulehnen, wurde von den Medien mit grossem Interesse zur Kenntnis genommen. Im Januar berichtete die Sonntagszeitung als erste über den ablehnenden Entscheid der Kommission. Kurz darauf äusserte sich die übrige Deutschschweizer Presse zum Thema. In der Westschweiz folgte die Berichterstattung zwei Monate später, wobei eine... Mehr lesen→