Willkommen

News

LSCV – Protokoll der Generalversammlung vom 5. April 2014 in Thônex, Genf

Anwesende Vorstandsmitglieder: Max Moret (Präsident), Luc Fournier (Vizepräsident), Maja Schmid (Kassierin), Laurianne Parent (Vorstandssekretärin), Sylvie Benoît, Suzanne Karagöz Abwesende und entschuldigte Vorstandsmitglieder: Damiann Clerc, Michèle Loisel, Suzanne Wachtl Traktandenliste 1. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Bericht des Präsidenten 3. Bericht der Kassierin und der Rechnungsprüfer 4. Diskussion und Abstimmung über die beiden Berichte... Mehr lesen

Tierversuchsverbot für Kosmetika – Australien und die USA folgen dem Beispiel der EU

Die EU hat Tierversuche für Kosmetika im März 2013 per Gesetz verboten. Weitere Länder wollen mit entsprechenden Gesetzesänderungen nachziehen. So hat Australien im März 2014 einen Gesetzesentwurf erarbeitet, der Tierversuche für Kosmetika sowie die Vermarktung von Kosmetikartikeln, die an Tieren getestet wurden, untersagt. Kurz zuvor, am 5. März 2014, wurde im US-Repräsentantenhaus ein ähnlicher Gesetzesentwurf mit... Mehr lesen

Europäische Union vernachlässigt Finanzierung von Alternativmethoden

Am 24. Januar 2014 wurde eine Studie der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Altex (1) veröffentlicht. Sie zeigt auf, dass die meisten europäischen Länder kaum finanzielle Mittel in die Entwicklung von Ersatzmethoden investieren, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Die neue EU-Tierversuchsrichtlinie 2010/63/EU, die im Januar 2013 in Kraft... Mehr lesen

Der brasilianische Bundesstaat São Paulo verbietet Tierversuche in der Kosmetik- und Parfumindustrie

Nach mehreren Gesprächen mit Tierrechtsaktivisten, Branchenvertretern, Tierärzten und Wissenschaftlern hat der Gouverneur des brasilianischen Bundesstaates São Paulo ein Gesetz ratifiziert, das Tierversuche verbietet. «Wir haben alle Seiten angehört und uns dann für diesen Gesetzeserlass entschieden», erklärte der Gouverneur in einer Pressemitteilung. Bei einem Verstoss gegen das neue Gesetz ist eine Geldstrafe von 1 Million Real... Mehr lesen

LSCV – Protokoll der Generalversammlung vom 23. März 2013 in Thônex, Genf

Anwesende Vorstandsmitglieder: Max Moret (Präsident), Luc Fournier (Vizepräsident), Maja Schmid (Rechnungsführerin), Laurianne Parent (Vorstandssekretärin), Sylvie Benoît, Michèle Loisel. Abwesende und entschuldigte Vorstandsmitglieder: Suzann Karagöz, Suzanne Wachtl. Traktandenliste 1. Vorlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Bericht des Präsidenten 3. Bericht der Rechnungsführerin und der Rechnungsprüfenden 4. Diskussion und Abstimmung über die beiden Berichte 5. Aufnahmen... Mehr lesen

Die Schweiz als kleine, vom Verbot verschonte Insel !

Die europäische Verordnung weist zwar zahlreiche Mängel auf, stellt aber wenigstens eine Realität dar. Diesbezüglich hinkt unser Land weit hinter der EU her. Die Kosmetikmarken, bei denen der Handel mit gewissen Produkten verboten wird, werden diese auf dem Schweizer Markt auch weiterhin vertreiben können. Es sei denn, ein grosser öffentlicher Druck veranlasse den Bundesrat, rasch... Mehr lesen

Mäuse sind keine brauchbaren Modelle um tödliche Krankheiten beim Menschen zu erforschen

Dr. H. Shaw Warren gehört zu den Autoren einer neuen Studie, welche die Verwendung von Labormäusen als Modelle für alle menschlichen Krankheiten in Frage stellt. Mäuse stellen seit Jahrzehnten die bevorzugte Art dar, um menschliche Krankheiten zu untersuchen. Inzwischen haben Forscher jedoch den Beweis erbracht, dass das Mäusemodell die Wissenschaftler bei mindestens drei tödlichen Erkrankungen... Mehr lesen