Willkommen

News

LSCV-Demo gegen Primatenversuche in Zürich

Der Demonstrationszug versammelte sich am 3. September 2016 am Hauptbahnhof Zürich und marschierte bis zur Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), wo die Demo mit einer Ansprache und einem Happening ihren Abschluss fand. Erwähnt sei einmal mehr die Zürcher Polizei, die wie gewöhnlich versuchte, das Recht auf freie Meinungsäusserung so weit wie möglich einzuschränken: Die Teilnehmerzahl war... Mehr lesen

Das Institut für Neuroinformatik

Das Institut für Neuroinformatik (INI) wurde 1995 von der Universität Zürich (UZH) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich gemeinsam eingerichtet. Es befindet sich auf dem Campus Irchel der UZH, an der Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich. Die am INI durchgeführten Versuche zielen hauptsächlich auf die Hirnforschung ab. Einige davon verursachen schwere physische und psychische Belastungen... Mehr lesen

Universität und ETH Zürich missbrauchen Primaten für Gehirnexperimente

Die Universität und die ETH Zürich müssen ihre grausamen und entwürdigenden Tierversuche an Primaten einstellen. Sie müssen sich stattdessen für die Entwicklung von modernen, ethisch vertretbaren und zuverlässigen Forschungsmethoden einsetzen. Primatenversuche in Zürich immer noch blockiert Die Primatenversuche in Zürich sind seit 2014 blockiert. Doch das Zürcher Verwaltungsgericht dürfte schon bald seinen Entscheid zu einer... Mehr lesen

Danone kauft Bio- und Vegan-Marken auf

Der französische Lebensmittelriese Danone hat im Juli 2016 die Übernahme der US-amerikanischen Gruppe The WhiteWave Foods angekündigt. Das Transaktionsvolumen liegt bei 12,5 Milliarden Dollar. Mit dem Kauf sichert sich Danone renommierte Bio- und Vegan-Marken wie Silk, So Delicious, Alpro und Vega.

Neuheit – eine Beauty-Box mit tierversuchsfreien und veganen Kosmetikprodukten

Die Jusstudentin und Tierschutzaktivistin Jessica Depré hat ein wundervolles Projekt lanciert: Jessie’s Beauty-Box mit ausgewählten veganen Kosmetikprodukten für Damen und Herren zum Ausprobieren oder Verschenken. Die Boxen können in drei verschiedenen Grössen – «die Mini», «die Einfache» und «die Luxuriöse» – bestellt werden. Informationen zum Konzept und zum Vorgehen finden Sie auf der Website www.jessiesgeneve.com.... Mehr lesen

LSCV – Protokoll der Generalversammlung vom 16. April 2016 in Freiburg

Anwesende Vorstandsmitglieder: Luc Fournier (Präsident), Paul Ecoffey (Co-Vizepräsident), Benjamin Frei (Co-Vizepräsident), Maja Schmid (Kassierin), Laurianne Parent (Vorstandssekretärin), Sylvie Benoît. Entschuldigte Vorstandsmitglieder: Damiann Clerc, Suzann Karagöz, Michèle Loisel Traktandenliste: 1. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Jahresbericht 2015 3. Bericht der Kassierin und der Rechnungsprüfer 4. Diskussion und Abstimmung über die beiden Berichte 5. Wahl... Mehr lesen

Preis 2016 der Stiftung E. Naef für die In-vitro-Forschung

Eine gute Wahl: Der Prix Naef 2016 ging an Caroline Tapparel-Vu von der Abteilung Mikrobiologie und molekulare Medizin sowie Laurent Kaiser vom Labor für Virologie des Genfer Universitätsspitals HUG. Sie erhielten die Auszeichnung für die Entwicklung einer tierversuchsfreien Ersatzmethode zur Erforschung von Viren, die für Atemwegsinfektionen verantwortlich sind. Die beiden Forscher haben ein Modell mit... Mehr lesen

InterNiche-Tätigkeitsbericht 2015

2015 war ein erfolgreiches Jahr für InterNICHE. Dank Netzwerkaktionen und gut zugänglichen Informationen nimmt die Sensibilisierung für Alternativmethoden zu; und der technologische Fortschritt ermöglicht immer bessere Lehrmethoden und Lösungen für die wirtschaftlichen und praktischen Herausforderungen von Hochschulen, die auf tierfreie Ersatzmethoden umsteigen wollen. Auch die Nachfrage nach alternativen Studienprogrammen steigt. Alle diese Faktoren weisen auf... Mehr lesen